2023 | Lesezeit: 12 Minuten

Lebenslauf optimieren: So geht's

Ob du mit deinem Lebenslauf punkten kannst, hängt von vielen Faktoren ab. Oft genügen daher schon kleine Tricks, um den Lebenslauf zu optimieren.

Aktive Gestaltung

Im Lebenslauf wollen Personaler vor allem Fakten sehen. Aber Fakten sind nicht gleich Fakten: Je nach Darstellung, Formulierung oder Gewichtung hinterlassen sie einen anderen Eindruck. Wie überzeugend der eigene Werdegang daherkommt, ist auch eine Frage der Präsentation. Deshalb lohnt es sich fast immer, den eigenen Lebenslauf zu optimieren. Es können diese kleinen Verbesserungen sein, die dich deinem neuen Job einen großen Schritt näherbringen.

Lebenslauf optimieren: Aufbau, Gestaltung und Formalitäten

Personaler haben meist nur wenig Zeit, um einen Lebenslauf zu prüfen. Sie überfliegen, lesen quer, versuchen sich möglichst schnell ein Bild zu machen. Oft sind es Kleinigkeiten, die ihre Entscheidung über deine Bewerbung beeinflussen – ob bewusst oder unbewusst. Deshalb muss eines auf jeden Fall stimmen: der erste Eindruck.

Wer seinen Lebenslauf optimieren möchte, sollte das Augenmerk also zuerst auf Formalitäten und Bewerbungsstandards legen:

Icon einer Glühlampe

Chronologische oder antichronologische Anordnung?

Früher gab es zu dieser Frage noch Diskussionsbedarf, heute herrscht weitgehend Einigkeit:

Die antichronologische beziehungsweise umgekehrt chronologische Anordnung der Angaben im Lebenslauf ist Standard.

Das heißt zum Beispiel für die Rubrik „Berufserfahrung“, dass die aktuelle (oder die zuletzt ausgeübte) Beschäftigung an erster Stelle steht. Im Bereich „Ausbildung“ ist der zuletzt erworbene Abschluss ebenfalls ganz oben anzuführen. Von dort aus wird zeitlich rückwärts, also antichronologisch, aufgezählt: Je weiter eine Station in der Vergangenheit liegt, desto weiter unten steht sie. Denn in der Regel haben aktuelle Erfahrungen für den Personaler mehr Relevanz als solche, die viele Jahre zurückliegen. Wer den Lebenslauf optimieren möchte, sollte seinen Werdegang also antichronologisch wiedergeben.

Inhalt des Lebenslaufs optimieren: Warum es auf Details ankommt

Wenn die äußere Form stimmt, dann ist beim Optimieren des Lebenslaufs der Inhalt an der Reihe. Auch hier können es Nuancen sein, welche die Einschätzung des Personalers beeinflussen und bildlich gesprochen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dabei gibt es klassische Stolperfallen, die Bewerber in ihrem Lebenslauf umgehen sollten. Deshalb ist es empfehlenswert, an Details und Formulierungen zu feilen und die eigenen Argumente auf den Punkt zu bringen.

Lebenslauf individuell anpassen

Abseits der formalen Richtigkeit der vielleicht wichtigste Punkt: Dein Lebenslauf sollte immer auf die Stellenausschreibung und den angestrebten Job zugeschnitten sein. Jeder Arbeitgeber hat individuelle Anforderungen und sucht bestimmte Fähigkeiten, die er im Jobangebot meist klar kommuniziert. Unterstreiche in deinem Lebenslauf daher explizit die gewünschten Erfahrungen, Kompetenzen und Soft Skills. Wenn du stattdessen bei jeder Stelle einfach immer denselben Lebenslauf verschickst, verpasst du die Chance, dich optimal in Szene zu setzen. Bei der Bewerbung gibt es keine Allwetter-Lösung – weder beim Lebenslauf noch beim Anschreiben.

Überflüssige Informationen streichen

Im Lebenslauf geht es nicht darum, deine sämtlichen Erfahrungen und Fähigkeiten aufzulisten. Der Personaler interessiert sich nicht für jedes einzelne Detail deiner beruflichen und persönlichen Vita. Er möchte in der Bewerbung allerdings klare Argumente dafür finden, dass du der geeignete Kandidat für den Job bist. Je weniger überflüssige Informationen er dabei herausfiltern muss, desto besser.

Ein optimierter Lebenslauf ist auf das Wesentliche getrimmt.

Streiche oder kürze deshalb solche Angaben, die für die ausgeschriebene Stelle nicht relevant sind. Mit Erfahrungen in der Videoproduktion kannst du im Social-Media-Bereich sicher punkten – aber nicht bei einem Job in der Buchhaltung. Auch bei den persönlichen Daten oder bei den Angaben zur Schulbildung lässt sich in der Regel der Rotstift ansetzen.

Angaben mit Fakten und Zahlen untermauern

Erfahrungen und erfolgreich absolvierte Projekte hinterlassen im Lebenslauf einen besseren Eindruck, wenn sie nicht abstrakt bleiben.

Leitung einer Arbeitsgruppe zur Steigerung des Online-Absatzes

Eine so umschriebene Station des Lebenslaufs lässt sich für den Personaler schwierig greifen und interpretieren. War die Arbeitsgruppe nun erfolgreich oder nicht? Und was verrät diese Information über den Bewerber? Mit Details zur Tätigkeit und passenden Zahlen lässt du dagegen keinen Zweifel daran, dass deine Arbeit ein Erfolg war und du deine Kompetenzen gewinnbringend einsetzen kannst.

Verantwortliche Leitung einer sechsköpfigen Arbeitsgruppe zur Steigerung des Online-Umsatzes: Gemeinsame Erarbeitung von Maßnahmen, die den Online-Umsatz um 12 % steigern konnten

Zahlen sind also bestens geeignet, um die Angaben des Lebenslaufs zu optimieren, denn sie erzeugen Aufmerksamkeit, belegen deine Eignung und bleiben im Gedächtnis.

Souverän mit Lücken im Lebenslauf umgehen

Es mag zunächst widersinnig klingen, aber: Ein offener und souveräner Umgang mit Lücken im Lebenslauf ist von Vorteil. Denn Personaler durchschauen es sofort, wenn beschäftigungslose Zeiten fadenscheinig versteckt werden sollen. Begeistert sind sie davon selten – wer wird schon gerne getäuscht? Und spätestens im Vorstellungsgespräch wird sowieso nachgebohrt.

Wer seinen Lebenslauf optimieren möchte, sollte deshalb selbstbewusst mit Lücken im Lebenslauf umgehen und nicht auf Ablenkung setzen. Zeige dem Personaler, dass du in dieser Zeit nicht tatenlos herumgesessen, sondern aktiv an deinen Qualifikationen gefeilt hast. Die meisten Menschen werden in ihrer beruflichen Laufbahn mit schwierigen Zeiten konfrontiert. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Reagierst du auf diese Herausforderung mit Eigeninitiative und Selbstvertrauen, spricht das eindeutig für dich.

Eindeutig, aktiv und positiv formulieren

Ein Lebenslauf ist kein Gedicht. Blumige Sprache und Metaphern sind hier fehl am Platz. Der Personaler möchte eindeutig formulierte Fakten serviert bekommen, die keinen Spielraum für Interpretationen lassen. Je klarer du deine Argumente auf den Punkt bringen kannst, desto besser. Um deinen Lebenslauf zu optimieren, solltest du außerdem auf aktive Formulierungen setzen: Die Tätigkeit wurde dir nicht zugeteilt, sondern du hast sie übernommen. Dein Fachwissen wurde dir nicht beigebracht, sondern du hast es dir angeeignet. Und selbstverständlich sollte jede Formulierung einen positiven Gesamteindruck hinterlassen. Ansonsten fragt sich der Personaler: „Wenn der Job so furchtbar war, warum hat er ihn nicht gewechselt?“

Lebenslauf optimieren mit Weitblick: die aktive Karriereplanung

Den Lebenslauf zu optimieren heißt nicht nur, die vorhandenen Argumente in das beste Licht zu rücken. Wer sich seiner Ziele sicher ist und einen genauen Plan verfolgt, kann die für einen bestimmten Karrierewunsch perfekt geeigneten Stationen quasi Schritt für Schritt „sammeln“. Ambitionierte Schüler und Studenten fassen das umgangssprachlich gerne so zusammen:

„Das macht sich gut im Lebenslauf.“

Dabei werden Lebensabschnitte bewusst so gestaltet, dass sie Erfahrungen, Kompetenzen und Fähigkeiten mit sich bringen, die den Weg zu bestimmten Jobs und Positionen ebnen. Dadurch entsteht der von Personalern gern gesehene rote Faden im Lebenslauf: Der gesamte Werdegang eines Bewerbers scheint fast schon folgerichtig aufeinander aufzubauen.

Wer auf eine Anstellung in der Automobilbranche abzielt, kann beispielsweise schon während der Schulzeit in einer Kfz-Werkstatt aushelfen oder dort ein Praktikum absolvieren. Meist geht die Faszination für das Auto außerdem mit einem entsprechenden Hobby einher, das die Begeisterung zusätzlich unterstreicht. Während des Studiums bietet sich dann eine Beschäftigung als Werkstudent in der Automobilbranche an. Auch etwaige Pflichtpraktika oder Abschlussarbeiten können mit diesem Schwerpunkt absolviert bzw. abgelegt werden. Wenn schließlich noch der Berufseinstieg in der Automobilindustrie gelingt, ist der optimale Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt.

Letzte Aktualisierung am 07.02.2023

15 Bewertungen

Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Ø 4,6

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, interessieren dich diese Artikel bestimmt auch:

Lebenslauf gestalten

Lebenslauf-Layout: Tipps für die richtige Gestaltung

2023 | Lesezeit 12 Minuten

Wie sollte das Layout des Lebenslaufs aussehen? Hier findest du Tipps zur richtigen Formatierung und Gestaltung deiner Bewerbung.